Ninjababy
Regie: Yngvild Sve Flikke
Vorstellung im Kino

Zum Trailer
Inhalt
Rakel genießt ihr Leben. Das Comic-Zeichnen bedeutet ihr viel, sie feiert gern und ohne Reue und kommt auch ohne große Pläne zurecht. Es gibt durchaus Dinge, die sie für den Rest ihres Lebens machen würde: Astronautin sein zum Beispiel, oder Bierverkosterin. Sicher nicht auf der Liste: Mutter werden. Als sie ihre Schwangerschaft bemerkt, ist der Schock groß und der Zeitpunkt für einen Abbruch verpasst. Da sie Sex auch ohne große Verbindlichkeiten mag, steht außerdem die Vaterschaftsfrage im Raum. Was tun? Da beginnt das hinterlistige Ninjababy auch noch eigene Vorstellungen zu entwickeln. Es taucht als Comicfigur überall auf und micht sich in das eh schon chaotische Leben Rakels ein.
ein, in Bauch und Kopf und in Rakels Leben, dessen glorreiches Chaos auch vorher schon groß war. Aber Rakel findet einen Weg, sich am Ende selbst treu zu bleiben.
Storyline
Rakel enjoys life. She adores drawing comics, she likes to party without regret, and manages to get by without making elaborate plans. Not that she doesn’t have big plans for the rest of her life – becoming an astronaut, say, or a beer taster. What is not on the list is motherhood. By the time she realizes that she is pregnant, it’s too late for an abortion and her shock is palpable. Because her relationship to sex is, at best, casual, there is also an open question about who the father might be. So now what? Then the disingenuous ninjababy begins developing its own ideas. It shows up everywhere and interferes – in Rakel’s stomach, her head, and her life, which was already a study in chaos. But Rakel finds a way in the end to remain true to herself.
Über den Film
NINJABABY is a moving and fun film about growing up and the paradox of how unprepared one can be when experiencing something as natural as pregnancy in ones most fertile age. The film is based on the comic novel "Fallteknikk" by Inga Sætre. Sætre has also created all the animation in NINJABABY.
European Film Awards
ngvild Sve Flikke hat die Graphic Novel von Inga Sætre (die die Animationssequenzen beisteuerte) als filmische Tour de Force der Gefühle adaptiert. Schreiend komisch in vielen Momenten, herzzerreißend in anderen und in den besten alles zusammen.
Nordische Filmtage Lübeck
Preise
2021 Beste Komödie Europäischer Filmpreis
2021 Preis der Jugendjury Nordische Filmtage Lübeck
2021 Amanda für beste Regie, beste Hauptdarstellerin und beste Musik Int. norwegisches Filmfestival Haugesund
Regie | Yngvild Sve Flikke |
Drehbuch | Johan Fasting |
Kamera | Marianne Bakke |
Schnitt | Karen Gravås |
Ton | Gisle Tveito |
Produzent | Yngve Sæther, Mia Jensen |
Darsteller | Kristine Kujath Thorp (Rakel), Nader Khademi (Aikido-Mos) |