Die Filminitiative Würzburg e.V., die seit 1974 das Internationale Filmwochenende Würzburg organisiert, freut sich über die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2025. Der Preis wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt jährlich verliehen. Er vernetzt 650 Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen, und würdigt besondere Projekte aus ganz Deutschland. Er ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement.
Unter den Nominierten wählt eine Fachjury Sieger in verschiedenen Kategorien aus. Zusätzlich wird nach einer öffentlichen Online-Abstimmung ein Publikumspreis vergeben. Die Gewinner stellen ihr Projekt bei der Preisverleihung am 5. Dezember 2025 in Berlin vor prominentem Publikum vor. Sie erwartet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Wir bedanken uns bei der Stadt Würzburg, dass sie die Filminitiative als Gewinner der Kulturmedaille 2024 für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen hat. Die Nominierung durch die Stadt Würzburg ist ein großartiges Zeichen der Wertschätzung.
Über den Deutschen Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis wurde 2009 ins Leben gerufen – als gemeinsame Initiative des Bündnisses für Gemeinnützigkeit, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und umgesetzt vom Bundesverband Deutscher Stiftungen. Über 15 Jahre hinweg hat sich der Preis zur zentralen Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland entwickelt. Als „Preis der Preise“ würdigt er nicht nur einzelne Personen und Projekte, sondern stärkt die Anerkennungskultur.
